Das Weiterbildungskolleg Linker Niederrhein – Abendrealschule und Abendgymnasium des Kreises Viersen führt zu Fachhochschulreife (FHR) und Abitur. Für beide Abschlüsse müssen Kenntnisse in einer zweiten Fremdsprache vorhanden sein oder am Weiterbildungskolleg erworben werden.
Das Weiterbildungskolleg des Kreises Viersen bietet an drei Standorten Vormittags- und/oder Abendkurse an.
Wenn Sie bisher keinen mittleren Schulabschluss (=FOR) erworben haben, besteht die Möglichkeit, über eine Eignungsprüfung in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik in die Einführungsphase (Semester 1) aufgenommen zu werden. Bei genügend Bewerbern richtet die Schule in Viersen einen Vorkurs ein.
Wenn Sie die Fachoberschulreife haben, findet keine Aufnahmeprüfung statt. Sie können aufgenommen werden, wenn Sie
mindestens 18 Jahre alt sind,
eine Berufsausbildung abgeschlossen haben oder eine mindestens zweijährige Berufstätigkeit nachweisen können (Arbeitslosigkeit (max. 12 Monate), Wehr- und Zivildienst sowie die Führung eines Familienhaushaltes mit mindestens einer erziehungs- oder pflegebedürftigen Person können angerechnet werden),
weiterhin berufstätig oder von der Arbeitsagentur als arbeitssuchend anerkannt sind.
Für einen FHR-Abschluss können die Punkte 1 und 2 bei Abendrealschul- oder VHS-Absolvent(inn)en entfallen.
Telefon: 02162 39-2430 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Einführungsphase Deutsch, Mathematik, Englisch, Geschichte, je nach Schulort Physik oder Biologie, Französisch.
Kursphase Sie wählen nach eingehender Beratung zwei Leistungskurse und vier Grundkurse aus dem sprachlichen, gesellschaftswissenschaftlichen und mathematisch-naturwissenschaftlichen Aufgabenfeld. Fächer: Deutsch, Englisch, Geschichte, z.T. Erdkunde, Mathematik, sowie je nach Schulort Physik oder Biologie.
Kursdauer Die Einführungsphase umfasst in der Regel zwei Semester (Semester 1 und 2), in denen die Grundlagen für die Oberstufe gelegt werden. Die Qualifikationsphase umfasst bis zur Fachhochschulreife zwei Semester (Semester 3 und 4). Das Abitur wird nach weiteren zwei Semestern (Semester 5 und 6) mit dem Ablegen der Abiturprüfung erreicht.